top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Leistungsumfang
Die Leistungen der Veranstalterin (Michaela Wild – Finde deine Balance) umfassen die in der Ausschreibung angegebenen Kursinhalte.

Kursteilnehmer*innen (in der Folge "Teilnehmer" genannt) organisieren ihre Anreise selbst.

2. Abschluss des Kursvertrages
2.1.Mit der Anmeldung erkennen Teilnehmer der Veranstalterin den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt mit dem Kontaktformular über deren Homepage oder per Email an finde-deine-balance@gmx.de. Mit der schriftlichen Bestätigung kommt der Vertrag zwischen Teilnehmer und der Veranstalterin zustande.
2.2. Jeder Teilnehmer haftet gegenüber der Veranstalterin gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen der von ihm gemeldeten Person(en).

2.3. Nach Erhalt der Rechnung (ca. 3 Wochen vor Veranstaltung) ist die Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.

3. Rücktritt und Widerruf durch den Teilnehmer
3.1 Teilnehmer können jederzeit vom Seminar zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin. Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden.

3.2 Die Veranstalterin macht von der Möglichkeit Gebrauch einen pauschalierten Entschädigungsanspruch: nach § 651 i (3) BGB zu erheben.

Diese lauten wie folgt:
bis 6 Wochen vor Kursbeginn 10 % des Seminarpreises

bis 4 Wochen vor Kursbeginn 30 % des Seminarpreises

bis 2 Wochen vor Kursbeginn 50 % des Seminarpreises

ab 2 Wochen vor oder bei Nichterscheinen fällt die volle Kursgebühr an.

3.3. Bis zum Kursbeginn können Teilnehmer verlangen, dass statt ihrer Person ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Kursvertrag eintritt und am Kurs teilnimmt. Die Veranstalterin kann der Teilnahme des Dritten widersprechen, wenn dieser den Anforderungen des Kurses nicht genügt oder seine Teilnahme den gesetzlichen Vorschriften oder behördlichen Anordnungen entgegenstehen.

4. Rücktritt durch die Veranstalterin

Die Veranstalterin behält sich vor, in folgenden Fällen vor Antritt des Kurses vom Vertrag zurückzutreten oder nach Antritt des Kurses den Vertrag zu kündigen:


4.1 Bis 3 Wochen vor Kursbeginn bei Nichterreichen der ausgeschriebenen, festgelegten Mindestteilnehmerzahl, auf die in der Kursausschreibung für des entsprechenden Kurses hingewiesen wird. Teilnehmer erhalten den eingezahlten Kurspreis unverzüglich zurück. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
4.2 Wenn die Veranstalterin vor Kursbeginn Kenntnis von wichtigen, in der Person des Teilnehmers liegenden Gründen, eine nachhaltige Störung des Seminares befürchten lassen.
4.3 Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Teilnehmer die Durchführung des Kurses ungeachtet einer Abmahnung des Veranstalters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Veranstalter, so behält er den Anspruch auf den Kurspreis, er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.
4.4 Wenn höhere Umstände (Unzugänglichkeit des Orts, Erkrankung der Kursleitung) dazu führen, dass der Kurs nicht durchgeführt werden kann, erfolgt die sofortige Information an den Teilnehmer. Die Veranstalterin erstattet dann unverzüglich den geleisteten Seminarpreis zurück. Ein hierüber hinaus gehender Anspruch ist ausgeschlossen.

5. Außerordentliche Kündigung
Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund auf Seiten der Veranstalterin ist insbesondere gegeben, wenn der Teilnehmende die Veranstaltung nachhaltig stört, auf eine schriftliche Zahlungserinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder eine Urheberrechtsverletzung begeht. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Erstattung des bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

 
6. Haftung der Veranstalterin
6.1 Die Veranstalterin haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht einer ordentlichen Kauffrau für die gewissenhafte Kursvorbereitung und Durchführung nach Ausschreibung.

6.2. Eine Haftung für Schäden, die jenseits der Leistungserbringung liegen, übernimmt die Veranstalterin ausdrücklich nicht. Mit Akzeptanz der AGB stellt der Teilnehmer die Veranstalterin ausdrücklich von Haftungen jenseits der Leistungserbringung frei.

7. Mitwirkungspflicht
7.1. Die Veranstalterin bittet alle Teilnehmer, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.
7.2. Danach sind sie insbesondere verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich der Veranstalterin vor Ort mitzuteilen.
7.3. Unterlässt ein Teilnehmer es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein.
7.4. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung des Kurses, müssen Teilnehmer innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung des Kurses geltend machen. Nach Ablauf der Frist können Teilnehmer Ansprüche nur geltend machen, wenn sie ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden sind.

 
8. Unwirksamkeit
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Kursvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Kursvertrages zur Folge.

 
9. Datenschutz und Urheberrecht
Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit dem Seminar von der Veranstalterin gespeichert und automatisch weiterverarbeitet, soweit dies für die Durchführung des Seminars erforderlich ist. Solche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle personenbezogenen Daten, die der Veranstalterin übermittelt werden und verarbeitet werden, werden nach den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. des Hamburger Datenschutzgesetzes behandelt.
Sollten Teilnehmer im Rahmen eines Kurses Unterlagen erhalten haben, sind diese im Zweifel urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungsrechte an solchen Unterlagen stehen der Veranstalterin zu. Die Veranstalterin räumt den Teilnehmern an den Unterlagen keinerlei Nutzungsrechte ein. Sie dürfen diese entsprechend nur im Rahmen der gesetzlich gestatteten Nutzungsformen verwenden. Eine darüber hinaus gehende Verwendung ist ausdrücklich untersagt.


11. Gerichtsstand
Der Teilnehmer kann die Veranstalterin nur an dessen Sitz verklagen. Gerichtsstand der Veranstalterin Michaela Wild ist Erlangen

bottom of page